1200 Produktproben gratis
.:Probenfuchs:...:1200 Produktproben gratis:.



Ingo's Barlexikon
Geräte

Allgemeines über die Geräte

Barsieb
Blender
Eiscrusher
Eiseimer
Holzstößel
Mixer
Rührstab
Shaker
Stirer
Stößel

zurück zum Seitenanfang



Allgemeins über die Geräte

Wer Cocktails mixen möchte muß nicht gleich ein Vermögen ausgeben. Die meisten Utensilien hat man bereits in jedem Haushalt.
Ein Schneidebrett, ein scharfes Messer (zum schneiden der Früchte), Trinkhalme, Cocktailspieße und Gläser dürfte jeder zu Hause haben. Was benötigt man noch? Ganz einfach. Ohne einen
Shaker kommt man nicht weit. Desweiten braucht man auf jeden Fall einen Rührstab aber da tut es auch jeder Platik oder Holzstab der lang genug ist.
Mehr braucht man zu Anfang nicht!
Ansonsten kann man für Geräte viel Geld ausgeben - ich selbst habe mir meine Utensilien nach und nach zusammengekauft, vor allen Dingen, wenn ich was im Angebot gesehen habe. Dann kommt man mit wenig Geld schnell sehr weit - aber nicht jeder wird ja gleich zum Hobbybarkeeper. Wer nur ab und zu mal einen Cocktail mixen will, sollte kein Geld für den ganzen Kram ausgeben.
zurück zum Seitenanfang



Barsieb

Das Barsieb benötigt man, um das Eis im Shaker oder Mixer zurück zu halten, schließlich möchte man keine halbgeschmolzenen Eiswürfel in seinem Drink. Diesen Vorgang nennt man übrigens abseihen!
Das Barsieb ist aus Metall, flach, hat eine Spirale ab äußeren Rand und einige L&oum;cher in der Mitte. Manche Shaker haben bereits ein Barsieb integriert, dann benötigt man kein weiteres.
zurück zum Seitenanfang

Blender

Der Blender ist eine Art von Rührstab. Allerdings handelt es sich dabei um keinen den man in die Hand nimmt, sondern ein Standgerät, wobei der Rührstab selbst frei nach unten hänt. Um den Blender zu benutzen, gibt man alle Zutaten in einen Mixbecher und hält diesen dann unter das Gerät.
Der Blender ist nach einer Firma benannt. Original Blender kosten ca. 250 €, allerdings gibt es auch günstigere Versionen. Die eignen sich für private Zwecke, jedoch nicht unbedingt für Cocktailsbars, da sie zu anfällig sind.
zurück zum Seitenanfang

Eiscrusher

Mit einem Eiscrusher kann man Eiswürfel zerkleinern. Eiscrusher sind aus Plastik oder Metall und haben einige Metallzähne die über eine Kurbel betätigt werden.
Bei solchen Geräten muß man ein bischen aufpassen. Plastik Eiscrusher kosten unter 15 €, die aus Metall unter 40 €. Oft verlangen Geschäfte wie z.B. Karstadt über das doppelte - und das sind die Eiscrusher nicht Wert!
zurück zum Seitenanfang

Eiseimer

Der Eiseimer ist von Vorteil, wenn man viele Cocktails mixen muß, z.B. auf einer Party. Dann braucht man nicht dauernd einzelne Eiswürfel aus dem Gefrierfach holen. Ersatzweise lassen sich auch Sektkübel verwenden, dann sollte man unten allerdings eine Gummimatte einlegen, wie man sie in Spülbecken benutzt. Dann kann sich unten das Eiswasser sammeln, ohne das es an die Eiswürfel kommt. So halten sie länger und tauen nicht so schnell.
zurück zum Seitenanfang

Mixer

Der Mixer ist das wichtigste Elektrogerät des Barkeepers. Dabei lohnen sich nur große Mixer die auch Eiswürfel zerkleinern können. Dabei muß man beim Kauf unbedingt achten, den ansonsten ist das Gerät nach ein paar versuchen defekt.
Am besten eignen sich Mixer für das Gastronomiegewerbe. Diese kosten zwar um 100 €, sind dafür aber wesentlich robuster und haben stärkere Motoren - die ein Elektromixer für Cocktails auch dringend benötigt. Solche Mixer haben meist ein Metallgehäse und sehr schwere Aufsätze aus dickem Glas oder Plastik.
zurück zum Seitenanfang

Rührstab oder Stirer

Der Rührstab ist ein einfacher Plastik oder Glasstab, dessen eines Ende etwas verbreitert ist. Mit ihm werden alle Cocktails zubereitet die Gerührt - nicht geschüttelt werden.
zurück zum Seitenanfang

Shaker

Der Shaker ist das wichtigste Werkzeug des Barkeepers, denn die meisten Cocktails werden geschüttelt und dazu braucht man nunmal einen Shaker. Shaker gibt es aus Glas und Edelstahl - die Original Shaker sind zweiteilig, wobei der untere Teil der große Becher ist, das obere Stück ist etwas kleiner und greift in diesen Becher. Abgewandelte Versionen haben dazu noch eine Kappe, die sich getrennt öffnen läßt und ein integriertes Barsieb.
Günstige Glasshaker gibt es bereits ab ca. 5 €, teure Glas oder Edelstahlshaker kosten bis zu 40 €.
Hervorragend (aber ohne Barsieb) sind die Shaker von WMF, die ca. bei 30 € liegen.
zurück zum Seitenanfang

(Holz-) Stößel

Der Stößel wird benötigt um Eis und Früchte in einem Glas zu zerstoßen. Wer Caipirinha oder Ipanema machen möchte sollte so einen besitzen. Holzstöß kosten ca. 2,50 €.
zurück zum Seitenanfang