SMS Sprüche, Klingeltöne und Handylogos
SMS World - SMS Sprüche, Klingeltöne, Handylogos



Ingo's Barlexikon
Gläser

Allgemeines über Gläser

Becherglas
Caipirinhaglas
Collinsglas
Fancyglas
Highball
Longdrinkglas
Old-Fashioned Glas
Superlongdrink Glas
Tumbler

zurück zum Seitenanfang



Allgemeins über Gläser

Es gibt einige Dinge, die man über Gläser wissen sollte, denn gerade für Mixgetränke gilt:
      Das Auge trinkt mit!
Bestimmte Cocktails gehören einfach in bestimmte Gläser. Ein Caipirinha muß einfach in einem
Caipirinhaglas serviert werden und das ist eigentlich nichts anderes als ein großes Becherglas. Ein Fizz, Sour oder Collins dagegen wird in einem Collinsglas serviert. Dieses Glas ist unter mehreren anderen Namen bekannt und wird bei anderen Cocktails Superlongdrink-Glas oder Highball genannt. Für den Anfang kommt man mit sehr wenigen Gläsern aus (wenn man sich nicht gerade in Unkosten stürzen will):
Als erstes dürfte ein paar (Super-)Longdrinkgläser ausreichen. Die besorgt man sich am besten aus einem Großmarkt, dort gibt es 10 Stück für 10,- bis 12,- DM. Die sind sehr günstig, sehen besser aus als die aus anderen Geschäften und sie zerbrechen nicht so schnell, denn schließlich sind die für die Gastronomie gedacht.
Richtig tolle Bechergläser bekommt man da auch her (12 Stück für etwa 25,- DM) und die sollte man sich als zweites zulegen.
Als drittes kann man noch Tumbler empfehlen, die sind ideal für kleinere Drinks.
Alle anderen Gläser kann man sich, vorausgesetzt man betreibt das Mixen als Hobby, nach und nach zulegen. Allerdings kann man das auch wie ich halten. Ich kaufe mir jedes Jahr eine neue Sorte Gläser dazu, daß ist nicht zuviel und man kann sich das gut leisten.
zurück zum Seitenanfang



Becherglas, Caipirinha Glas

n.v. Ein Becherglas ist ein großes, breites Glas mit einem Faßungsvermögen von etwa 0,4 Litern. Es wird für viele exotische Drinks z.B. Caipirinha oder Ipanema benutzt.
zurück zum Seitenanfang



Longdrinkglas


Ein Longdrinkglas ist ein schmales, hohes Glas das etwa 0,2 bis 0,2 Liter Flüssigkeit aufnehmen kann. Es wird für sehr viele Cocktails benötigt und eignet sich ideal zum servieren.
zurück zum Seitenanfang



Fancyglas

Beim Fancyglas handelt es sich um einen großen Kelch auf einem kurzen Stiel. Es ähnelt einem Ballonglas und verengt sich genau wie dieses nach oben hin, wird an der Öffnung aber nochmals breiter. Das Fancyglas wird vor allen Dingen f¨r Fancy Drinks (also Phantasie-Cocktails) benutzt.
zurück zum Seitenanfang



Superlongdrink Glas, Highball, Collinsglas

n.v. Ein Superlongdrink Glas, auch Highball oder Collinsglas genannt, ist ein sehr großes Longdrinkglas, etwas höher als das normale. Oben verengt es sich meist ein wenig (Collinsglas). Viele traditionelle Cocktails und alle Longdrinks werden in ihm zubereitet. (Longdrinks können natürlich auch im normalen Longdrinkglas dargeboten werden!) Das Glas eignet sich hervorragend für Drinks die direkt im Glas zubereitet werden oder bei denen die einzelnen Zutaten Schichten bilden sollen. Alle Fizzes, Collins und Sours werden in ihm gereicht.
zurück zum Seitenanfang



Tumbler, Whisk(e)y Glas, Old-Fashioned Glas


Ein Tumbler oder Old-Fashioned Glas eignet sich nicht nur zum Verzehr von Whisk(e)y. Gerade viele klassische Shortdrinks (also die echten Cocktails) werden in ihm gereicht. Daher rührt auch der Name "Old-Fashioned Glas".
zurück zum Seitenanfang